Um 12:18 Uhr wurden wir zu einem Scheunenbrand nach Niersbach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand die Scheune im Vollbrand. Sofort wurde ein Löschangriff aufgebaut und mit der Brandbekämpfung begonnen. Da sich die Scheune außerhalb der Ortschaft am Rande eines Waldgebietes befand, musste parallel
Um 15:57 Uhr wurden die Mitglieder der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Dodenburg alarmiert. Glücklicherweise konnte die Ursache für eine starke Rauchentwicklung am gesamten Dachstuhl schnell gefunden und frühzeitig Entwarnung gegeben werden. An einem Wohnhaus brannten Teile der Außendämmung, die schnell abgelöscht werden konnten. Ein Großteil der alarmierten Kräfte konnte den Einsatz
Um 16:21 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort „Gebäudebrand“ nach Karl alarmiert. Dort brannte es in einer Lagerhalle. Durch das schnelle Eingreifen von aufmerksamen Nachbarn und der ersteintreffenden Wehren konnte glücklicherweise ein größerer Brand verhindern werden. Die Feuerwehr Landscheid konnte bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Um 18:23 Uhr wurden die Mitglieder der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde zu einem gemeldeten Hallenbrand nach Salmtal alarmiert. Als Teil der Führungsstaffel rückten auch die Mitglieder der Feuerwehr Landscheid aus. Vor Ort konnte zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden. Der gemeldete Hallenbrand konnte nicht bestätigt werden, es brannte lediglich ein kleineres Bauteil in der Halle. Daraufhin
Um 02:50 Uhr wurde die Feuerwehr Landscheid mit dem Alarmstichwort „Gebäudebrand (vermutlich Geldautomat gesprengt, offenes Feuer)“ in Landscheid alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort, wurde vor dem betroffenen Gebäude eine brennende Gasflasche vorgefunden. Diese wurde umgehend mit dem Schnellangriff abgelöscht und gekühlt. Nach weiterer Lageerkundung konnte kein Brand aber weitere erhebliche Schäden am
Als Teil der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Wittlich-Land wurden einige Mitglieder der Feuerwehr Landscheid zu einem Gebäudebrand nach Hetzerath alarmiert. Durch die ersteintreffenden Kräfte konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, sodass bereits auf der Anfahrt der Einsatz für die Feuerwehr Landscheid abgebrochen werden konnte. Es brannte lediglich eine Hecke in Gebäudenähe. Durch das schnelle Eingreifen konnte
Am späten Abend wurde die Feuerwehr Landscheid als Teil der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Wittlich-Land zu einem Gebäudebrand nach Osann-Monzel alarmiert. Vor Ort stand ein Gebäude in Vollbrand. Aufgrund der dichten Bebauung und um angrenzende Gebäude zu schützen wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte zur Unterstützung alarmiert. Durch einen massiven Löscheinsatz konnte das Hauptgebäude größtenteils
Nachdem der vorherige Einsatz gerade beendet war, wurde die Feuerwehr Landscheid mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ um 07:28 Uhr nach Himmerod ins Kloster alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte bereits eine Rauchentwicklung im oberen Gebäudebereich festgestellt werden. Da zu Beginn unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, machten sich sofort zwei Trupps unter
- 1
- 2