Um 12:30 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Wittlich zu einem Brand in einem Mercedes-Autohaus alarmiert. Dort stand eine Lagerhalle mit Bürotrakt in Vollbrand und drohte auf den Verkaufsraum und weitere Werkstattteile überzugreifen. Zunächst machte sich das Tanklöschfahrzeug auf den Weg nach Wittlich, um bei der Löschwasserversorgung zu untersützen. Im weiteren Einsatzverlauf wurden zusätzliche
Am Samstagabend wurden wir um 18:39 Uhr mit dem Stichwort „Nebengebäudebrand“ nach Großlittgen alarmiert. Beim Eintreffen im Gerätehaus Landscheid war bereits eine riesige Rauchsäule im Bereich Großlittgen zu sehen. Durch das bestätigte Feuer wurde sofort die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte nachalarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte das Feuer bereits auf das angrenzende Bauernhaus
Um 12:18 Uhr wurden wir zu einem Scheunenbrand nach Niersbach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand die Scheune im Vollbrand. Sofort wurde ein Löschangriff aufgebaut und mit der Brandbekämpfung begonnen. Da sich die Scheune außerhalb der Ortschaft am Rande eines Waldgebietes befand, musste parallel
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir um 06:41 Uhr auf die BAB 60 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Wittlich-West und dem Kreuz Wittlich prallte ein Kleintransporter auf einen LKW. Dabei wurde der Fahrer massiv eingeklemmt. Mit hydraulischen Rettungsgeräten wurde der Fahrer aus dem völlig zerstörten Transporter befreit. Der schwerverletzte Fahrer wurde mit einem Retungshubschrauber in ein
Um 13:09 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „Flächenbrand groß“ nach Dreis alarmiert. Dort brannte eine Fläche von ca. 8 Hektar, bestehend aus Acker- und Waldfächen. Die alarmierten Feuerwehren wurden tatkräftig durch zahlreiche Landwirte mit Wasserfässern und Grubbern unterstützt. Durch die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr und Landwirten, konnte das Feuer nach mehreren Stunden gelöscht werden.
Um 15:57 Uhr wurden die Mitglieder der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Dodenburg alarmiert. Glücklicherweise konnte die Ursache für eine starke Rauchentwicklung am gesamten Dachstuhl schnell gefunden und frühzeitig Entwarnung gegeben werden. An einem Wohnhaus brannten Teile der Außendämmung, die schnell abgelöscht werden konnten. Ein Großteil der alarmierten Kräfte konnte den Einsatz
Anstrengende Silvesternacht für die Feuerwehr. Um 02:01 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „Küchenbrand“ nach Großlittgen alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen die Flammen aus dem Gebäude und ein massiver Löscheinsatz wurde vorbereitet. Das Feuer breitete sich schnell im Gebäude aus und setzte auch den Dachstuhl in Brand. Durch mehrere Trupps
Um 16:21 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort „Gebäudebrand“ nach Karl alarmiert. Dort brannte es in einer Lagerhalle. Durch das schnelle Eingreifen von aufmerksamen Nachbarn und der ersteintreffenden Wehren konnte glücklicherweise ein größerer Brand verhindern werden. Die Feuerwehr Landscheid konnte bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.