Um 08:11 Uhr wurden wir in ein örtliches Seniorenheim alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage durch einen Alarm in einem Bewohnerzimmer ausgelöst. Bei Erkundung konnte aber kein Brand festgestellt werden. Das Gebäude wurde kontrolliert, die BMA zurückgesetzt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Mit dem Alarmstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ wurden wir um 00:35 Uhr in ein örtliches Seniorenheim alarmiert. Eine Mitarbeiterin der Nachtschicht hatte starken Brandgeruch in einem Treppenhaus wargenommen und den Notruf gewählt. Sofort nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Gebäude kontrolliert. Ein Feuer oder ein anderer Grund für den Brandgeruch konnte nicht festgestellt werden.
Um 10:24 Uhr wurden wir in ein örtliches Seniorenheim alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage durch einen Alarm in einem Bewohnerzimmer ausgelöst. Bei Erkundung war ein Brandgeruch wahrnehmbar, ein Feuer konnte aber nicht festgestellt werden. Der Raum wurde gelüftet, die BMA zurückgesetzt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Mit dem Alarmstichwort „Vegetationsbrand – groß“ wurden wir um 13:43 Uhr in ein Waldgebiet nahe Niersbach alarmiert. Dort brannte eine Fläche von ca. 100 qm. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff des TSF Niersbach gelöscht. Die Löschwaserversorgung wurde über das TLF und das HLF sichergestellt. Nach dem Ablöschen und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnten wir
Am Montagnachmittag wurden wir um 17:12 Uhr zur Unterstützung mit dem TLF nach Salmtal alarmiert. Dort brannten ca. 300 Rundballen in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebes. Nachdem der Brand unter Kontrolle war und nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten, konnte das TLF die Einsatzstelle gegen 21:00 Uhr verlassen. Aufgrund der aufwendigen Nachlöscharbeiten wurden am späten
Mit dem Alarmstichwort „Fahrzeugbrand – groß“ wurden wir um 12:59 Uhr auf die BAB 60 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich zwischen den Abfahrten Wittlich-West und Landscheid in Fahrtrichtung Belgien in Höhe der Behelfsausfahrt Bergweiler. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht brannte, sondern der Motor geplatzt war. Ein Eingreifen der
Wie bereits einige Tage zuvor, wurden wir wieder in ein kleines Waldgebiet nahe Landscheid alarmiert. Dort brannte an gleicher Stelle wieder Unrat, Buschwerk und bereits Wiesenfläche. Glücklicherweise wurde das Feuer frühzeitigt durch einen Landwirt entdeckt, sodass ein Übergeifen auf benachbarte Felder verhindert werden konnte. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Feuer mit dem
Die Feuerwehr Landscheid wurde um 11:29 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb nach Binsfeld alarmiert. Nach Erkundung konnte kein Grund festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr Landscheid war nicht nötig. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Landscheid wurde um 13:26 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb nach Binsfeld alarmiert. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es durch eine defekte Maschine zu einer Rauchentwicklung kam. Ein Eingreifen der Feuerwehr Landscheid war nicht nötig. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.